Der Pflegedienst
Unser Pflegedienst wurde im September 2007 gegründet. Wir sind ein Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen, der sich zur Aufgabe gesetzt hat, sich für Ihr Wohlbefinden voll und ganz einzusetzen. Gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen und Ihrem Hausarzt werden wir Ihren zukünftigen Alltag planen. Als Grundlage für unser Handeln dient uns die Pflegecharta von 2005, die uns leitet. Eine Kurzfassung finden Sie weiter unten.
Wir werden Sie ernst nehmen, Ihnen zuhören und versuchen, im Gespräch mit Ihnen Probleme zu lösen. Wir möchten Ihnen helfen, besser mit Ihrer Pflegebedürftigkeit umgehen zu können. Unser Pflegedienst besteht aus qualifizierten, freundlichen, zuverlässigen und hilfsbereiten MitarbeiterInnen. Wir arbeiten in der Pflege größtenteils mit examinierten Pflegefachkräften und sind ein Ausbildungsbetrieb für Pflegefachfrauen/-männer im Ausbildungsverbund mit den Pflegeschulen des Bernwardkrankenhauses und dem Helios-Klinikum.
Wir sichern die kompetent und professionell ausgeführte Pflege und Betreuung sowie die Behandlung, die durch Ihren Arzt verordnet wurde, zu. Dabei beachten wir Ihre Individualität und versuchen, die Pflege Ihren Bedürfnissen anzupassen. So ist es unser Ziel, dass Sie Ihren Alltag möglichst sorgenfrei selbst gestalten können. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern.
Selbstverständlich ist die Beratung kostenlos und unverbindlich.
Durch unsere 24-Stunden Rufbereitschaft sind wir immer für Sie erreichbar!
Pflegen heißt, alles das für einen hilfebedürftigen Menschen zu tun,
was dieser selbst für sich tun würde, hätte er die Kraft, den Willen und das Wissen dazu.
Virginia Henderson
Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen (Kurzfassung)
Artikel 1 – Selbstbestimmung und Hilfe zur Selbsthilfe
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Hilfe zur Selbsthilfe und auf Unterstützung, um ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben führen zu können.
Artikel 2 – Körperliche und seelische Unversehrtheit, Freiheit und Sicherheit
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, vor Gefahren für Leib und Seele geschützt zu werden.
Artikel 3 – Privatheit
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Wahrung und Schutz seiner Privat- und Intimsphäre.
Artikel 4 – Pflege, Betreuung und Behandlung
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf eine an seinem persönlichen Bedarf ausgerichtete, gesundheitsfördernde und qualifizierte Pflege, Betreuung und Behandlung.
Artikel 5 – Information, Beratung und Aufklärung
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf umfassende Informationen über Möglichkeiten und Angebote der Beratung, der Hilfe und Pflege sowie der Behandlung.
Artikel 6 – Kommunikation, Wertschätzung und Teilhabe an der Gesellschaft
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht auf Wertschätzung, Austausch mit anderen Menschen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Artikel 7 – Religion, Kultur und Weltanschauung
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, seine Kultur und Weltanschauung entsprechend zu leben und seine Religion auszuüben.
Artikel 8 – Palliative Begleitung, Sterben und Tod
Jeder hilfe- und pflegebedürftige Mensch hat das Recht, in Würde zu sterben
Das Team

Stefanie Thobor
Altenpflegerin
Praxisanleiterin
Pflegedienstleitung
Geschäftsführerin

Gesine Jahns
Altenpflegerin
stellvertr. Pflegedienstleitung

Rieke Coco
Verwaltung
Assistenz der Geschäftsführung
Hauswirtschaftsplanung

Holger Rust
Verwaltung
Fachkrankenpfleger
BA Pflegebetriebswirtschaft

Sissi Bodensieck
Altenpflegerin
Praxisanleiterin

Barbara Zawadzki
Altenpflegerin

Wiebke Lobensteiner
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Wundexpertin ICW

Eugenia Mrlaku
Altenpflegerin

Michaela Harring
Medizinische Fachangestellte

Monja Rubak
Hauswirtschafts- und Betreuungskraft

Annemarie Lau
Altenpflegehelferin

Nicole Kern
Pflegehelferin

Viktoria Entezari-Zel
Altenpflegerin

Sabina Stolka
Altenpflegerin
Wundexpertin ICW

Ute Blunk
Hauswirtschafts- und Betreuungskraft

Ramona Oels
Hauswirtschafts- und Betreuungskraft

Vanessa Egetenmeir
Pflegefachfrau in Ausbildung

Silke Werner
Pflegefachfrau in Ausbildung

A. R.
Hauswirtschafts- und Betreuungskraft

Jutta Garau
Hauswirtschaftskraft

Gonul Veliov
Hauswirtschaftskraft

Penny
Bürohund
Stellenangebote
Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (Krankenschwestern/-pfleger)
Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen (Krankenschwestern/-pfleger)
AltenpflegerInnen
Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/-mann
(generalistische Ausbildung Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege)
Haushaltshilfen
..zu sofort oder später. Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, letztem Zeugnis und Urkunde zur Führung der Berufbezeichnung (wenn vorhanden). Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie benötigen einen PKW-Führerschein.
Wir bieten Ihnen:
tarifgerechte Entlohnung über dem Branchendurchschnitt
Feiertagszuschläge
Sonntagszuschläge
Nachtzuschläge
Funktionszulagen
arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen
Bonizahlungen
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
35 Tage Jahresurlaub
Mitgestaltung der Dienstpläne
kostenlose, regelmäßige Weiterbildungen
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Teambesprechungen
regelmäßige Teamevents (Feiern, Frühstück, etc.)
Vereinbarkeit Familie und Beruf (Work-Life-Balance)
private Krankenzusatzversicherung, arbeitgeberfinanziert
mitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Arbeitgebervorteile beim Shoppen im Internet
attraktive Dienstwagen mit Radio, Sitzheizung, Klimaanlage
Wertschätzung der Arbeitsleistung
ein freundliches Team, mit Zeit für die Kunden und familiärem Flair
Eine ausreichende Einarbeitung wird sichergestellt!
Bewerben Sie sich unter:
Pflegeteam-Sorsum GmbH
Sorsumer Hauptstraße 42
31139 Hildesheim
oder per Email an info@pflegeteam-sorsum.de
oder rufen Sie uns unverbindlich an unter 05121 – 922 75 27